Hallo, mein Name ist Roman Schröder. Ich komme aus einem kleinen Dörfchen in der Nähe von Remagen in Rheinland Pfalz. Ich habe einen Bachelor im Digitalfilmmaking. Was das ist und was ich noch so kann finden Sie in meinen Referenzen.
Auf das Thema der Inklusion bin ich nicht wirklich "gebracht" worden, sondern ich bin damit aufgewachsen. Meine Eltern schickten mich in der Schulzeit in ein Integrationsklasse der Gesamtschule Bonn Bad Godesberg (heute Elisabeth Selbert Gesamtschule). Hier bei gewann ich nicht den Blick für Menschen mit Beeinträchtigungen sondern eher das Gegenteil! Irgendwann fängt man nämlich an, die Beeinträchtigungen zu über sehen und die Menschen so zu nehmen wie sie sind!
Ja, der Junge ist kleinwüchsig und hat einen verkürzten Finger, denn noch ist er einer der Freundlichsten Menschen der Klasse.. Kann Witze machen, auch über sich... Ein brillianter Rethoriker... Ein feiner Kerl! "Barrierefreiheit" geschieht in so einem Freundes Kreis nicht durch Teure Anschaffungen. Sondern das man, wie das Freunde tun sollten, auf einander achtet und das selbstverständlich. So nimmt der Bergtroll Roman seinen kleinwüchsigen Freund bei einem Rock Konzert auf die Schulter.
Barrierefreiheit ist in ersterlinie keine Frage des Geldes, keine Frage der politischen Gegebenheiten. Inklusion und Barrierefreiheit sind eine Frage des WIR. Weil wenn wir bereit sind auf Menschen und ihre Bedürfnisse und Probleme einzugehen, biegen wir automatisch die wirtschaftlichen und politischen Problematiken, da wir aus Selbstverständnis Nachhaltigkeit schaffen.
Ich bin Mitglied der SPD, Ja ich weiß was sie jetzt sagen wollen!
Aber:
Die unter Inklusion genannten Werte sind für mich das was einen Kerngedanken der Sozialen gerechtigkeit ausmachen. Und da sehe ich die SPD mit dem Grundgedanken als richtige Partei an. Ja was da an der Spitze passiert ist unerfreulich, aber es ist wie bei allen Dingen, wenn man will das etwas funktioniert, dann musst man es selber angehen.
Und das mache ich für meinen Teil, dass ich mich über eine Juso Regionalgruppe und SPD Ortsgruppe an regionalen Projekten beteilige und ein Augenmerk darauflege, dass Neuanschaffungen für jeden oder möglichst viele nutzbar ist, aber auch vorhandenes Hinterfrage.